Nach zwei abgebrochenen Startversuchen hob die Raumfähre 'Discovery' an diesem Tag (230. Geburtstag d. USA) zur ISS ab.
....................................................................................................................................................................
USA, Start der US-Raumfähre 'Discovery' zur ISS am 04.07.2006, nach MULTI 1:
Grund für diese zweimalige Verschiebung des Starts liegt wohl an der Position des für die USA (Sonne in Krebs) so dominanten Mondes. Erst an diesem Tag tritt MOm (Herr v. Haus 9, Reisen) in das Zeichen Zwillinge ein und bewirkt durch diesen Ingress das Gelingen des Starts (schon bei der 1. Mondlandung zeigt sich ein prägnanter Multi 1-Aspekt: RAm Halbsumme MOr trifft exakt auf 0° Zwillinge). Einen Hinweis auf die Thematik „Raketenstart“ könnte die Opposition von SOm zu MAr geben.
....................................................................................................................................................................
USA, Start der US-Raumfähre 'Discovery' zur ISS am 04.07.2006, nach MULTI 3 - Pluto:
Auch bei dieser Multi-Variante, welche den Herrscher des AC (Pluto) als Startpunkt aller dirigierten Planeten u. Hausspitzen verwendet, ist das Ereignis klar zu erkennen. Alleine schon die Konjunktion der SOm mit JUr (große Reisen) würde den Raketenstart befriedigend ausweisen. Doch diese aussagekräftige Konjunktion wird zusätzlich noch durch ein exaktes Trigon des JUm aktiviert, was die Aspektbilder jeder anderen Direktionsmethode zu diesem Ereignis verblassen lässt.