Die 5 Varianten der 'Multiplen Direktionen'
Welche "Multiplen Direktionen" gibt es?
Wie werden diese benannt und berechnet?
Bisher gibt es 5 praktizierte Varianten der Multis, die sich
MULTI 1 (m1), MULTI 2 (m2) und MULTI 3 (m3), sowie
MULTI NULL OST (m0E) und MULTI NULL WEST (m0W) benennen.
MULTI 1
multipliziert die Radixposition jedes einzelnen Gestirns mit dem Ereignisalter und addiert das Ergebnis auf das jeweilig bezogene Gestirn.
MULTI 3
multipliziert ebenfalls die Radixposition jedes einzelnen Gestirns mit dem Ereignisalter und addiert alle Ergebnisse auf jeweils ein Gestirn, d. h. auf eine Radixposition, z. B. nur auf die Sonne, den AC oder das MC oder auf den Herrscher einer Hausspitze.
MULTI NULL OST
multipliziert ebenfalls die Radixposition der Gestirne mit dem Ereignisalter und addiert die Ergebnisse auf die Nullpunkte der beherrschten Zeichen von SA = WAS, JU = FIS, MA = WID, VE = STI, ME = ZWI, während bei
MULTI NULL WEST
schließlich die Ergebnisse auf die beherrschten Nullpunkte der verbliebenen anderen Zeichen addiert werden, wie ME = JUN, VE = WAA, MA = SKO, JU = SCH und SA = STE.
MULTI 2
Ergebnisse sind die Multiplikation der Distanz von 0° Widder bis zum jeweiligen Gestirn mit dem Ereignisalter. Sie werden ebenfalls auf das jeweilig bezogene Gestirn addiert. Multi 2 nimmt gegenüber den oben genannten Varianten eine Sonderstellung ein, weil u. U. mit sehr großen Distanzen und damit großen Jahresfortschritten multipliziert wird. Ein Vorteil ergibt sich dabei besonders für exakte Geburtszeitkorrekturen.
Das EREIGNISALTER
Dieses errechnet sich, indem man 1 durch die Jahrtage eines Erdumlaufes um die Sonne = 365,242 Tage dividiert und das Ergebnis von 0,0027379 (1:365,242) mit den Differenztagen des Rumpfjahres multipliziert. Dazu addiert man die vollen Altersjahre und erhält das Ereignisalter.
Schalttage bleiben unberücksichtigt, da diese im Wert von 365,242 Tage/Jahr integriert sind.